Wenn die Lust auf Sex nachläßt

Guten Tag !

Meine Frage ! Wieso sinkt das Interesse an Sexualität bei den Frauen! Bin mit meiner Partnerin über 25 Jahre zusammen und der Sex sinkt stündlich, täglich monatlich! Was kann ich dagegen tun !???

Hallo Reinhard,

zunächst möchte ich klar sagen, dass das Interesse an Sexualität nicht bei allen Frauen im Laufe der Jahre sinkt. Und übrigens … trifft dieser Aspekt auch auf manche Männer zu. Abnehmendes Interesse an sexuellem Erleben bei Frauen kann verschiedene Ursachen haben. Da ich mit Ihrer Frau nicht gesprochen habe, nenne ich Ihnen in Folge einige Aspekte, bzw. formuliere Fragen, die im Allgemeinen zutreffen können.

Wie stark war für Ihre Frau das Bedürfnis nach Sexualität in der Vergangenheit?

Denkt sie positiv über Sexualität? Gehört Sexualität zu ihrem Selbstbild als Frau?

Konnte sie das sexuelle Zusammensein mit Ihnen genießen?

Wie gut kennt ihre Frau sich selbst? Weiß sie, wie sie ihre Empfindungen lustvoll, sexuell gestalten kann?

Hat sie einen Höhepunkt erlebt? Diese Fähigkeit hängt zusammen mit dem Wissen über anatomische Zusammenhänge. Mag sie ihren Körper, nimmt sie Kontakt auf, masturbiert sie?

Wie steht sie zu ihrem Körper und den Veränderungen, die im Laufe der Jahre auf uns alle zukommen?

Gibt es körperliche Veränderungen, die ihre Sexualität beeinflussen, z.B. die sog. Scheidentrockenheit, Schmerzen bei der Penetration?

Können Sie beide offen und ohne Schuldzuweisungen mit einander über ihre sexuellen Wünsche und Bedürfnisse sprechen?

Fühlt sie sich durch Ihre Wünsche bedrängt, empfindet sie Druck, Schuldgefühle?

Muss körperliche Begegnung immer auch in Sex münden oder kann sie auch wohlwollend, liebevoll und zärtlich bleiben?

Ist sie durch ihren Alltag sehr beansprucht, müde, gestresst, hat sie auch Zeit für sich selbst?

Hat ihre Frau in der Vergangenheit negative, grenzüberschreitende Erfahrungen machen müssen?

Wenn wir mit einem Partner, einer Partnerin eine sexuelle Beziehung leben möchten, ist es auch existenziell im Rahmen der Möglichkeiten für sich selbst und den anderen attraktiv zu bleiben. Das gilt für unser Verhalten im Alltag, unser Äußeres, für unsere Gesundheit und die Körperpflege.

Die meisten Menschen gehen eine Beziehung ein mit dem Wunsch, gemeinsam Sexualität zu erleben. In jeder längeren Beziehung können sexuelle Probleme entstehen oder plötzlich bewusst werden. Sexualität kann nicht unter Zwang oder Druck gelebt werden. Aber wir können uns auch nicht zurückziehen und den Partner, die Partnerin mit ihren Wünschen und Bedürfnissen alleine lassen. Nach meiner Erfahrung gibt es, wenn das Paar sich noch liebt, immer eine Lösung. Sie wirkt wie eine Befreiung und stärkt die Beziehung.

Holen sie sich Hilfe bei einem Fachmann, einer Fachfrau der/die sich ausdrücklich mit dem Thema Sexualität auseinander setzt. In der Beratung kann es sein, dass sich zunächst jeder/jede mit eigenen Themen beschäftigen muss um dann gemeinsam mit einem erweiterten Verständnis und neuen Erfahrungen den sinnlichen, erotischen Weg fortzusetzten.

Gitta Arntzen